Person holding shoulder

Stress und seine Auswirkungen
Wenn Anspannung den Körper steuert

Stress ist nicht nur ein mentales Phänomen – er hinterlässt auch körperliche Spuren. Chronische Anspannung kann sich in hochgezogenen Schultern, einem verspannten Nacken, Verdauungsproblemen oder einer veränderten Atmung zeigen. Der Körper bleibt in einem Daueranspannungszustand, der auf lange Sicht zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen kann.

Besonders das autonome Nervensystem spielt eine entscheidende Rolle: Dauerstress aktiviert den Sympathikus (Flucht- und Kampfmodus), während die Regeneration über den Parasympathikus oft zu kurz kommt.

Mit einer Kombination aus kraniosakralen Techniken (zur Regulation des Nervensystems), viszeraler Osteopathie (zur Entlastung der Organe, z. B. Zwerchfell & Verdauungstrakt) und manuellen Techniken (zur Lösung von muskulären Spannungsmustern) unterstütze ich den Körper dabei, wieder in einen Zustand der Entspannung und Beweglichkeit zurückzufinden.

Stress ist mehr als ein Gefühl – er wirkt sich direkt auf den Körper aus. Ich helfe Ihnen, diese Muster zu erkennen und aus ihnen auszusteigen.