4. Fasziale Osteopathie – Die Verbindung aller Systeme
Die Faszien sind das kommunizierende Netzwerk des Körpers. Sie verbinden Muskeln, Organe, Gefäße und Nerven und speichern alte Spannungsmuster. Durch Techniken aus dem Fasziendistorsionsmodell (FDM) löse ich Verklebungen und Restriktionen gezielt auf.
Das Ziel: Nicht nur Symptome behandeln, sondern den Körper wieder in seine natürliche Bewegung und Selbstregulation führen.
Fasziale Osteopathie – Das verbindende Netzwerk des Körpers
Faszien sind mehr als nur Bindegewebe – sie sind das kommunikative Netzwerk des Körpers, das alles miteinander verbindet: Muskeln, Organe, Nerven und Gefäße. Spannungen, Verklebungen oder Restriktionen in den Faszien können weitreichende Auswirkungen haben, von Schmerzen bis hin zu vegetativen Beschwerden.
Warum ist das wichtig?
Faszien sind nicht nur passive Hüllen, sondern reagieren aktiv auf Belastungen und speichern alte Bewegungsmuster. Eine lokale Verspannung kann sich auf den gesamten Körper auswirken, da Faszien in langen Spannungsketten miteinander verbunden sind.
Beispiele für fasziale Zusammenhänge:
- Ein umgeknicktes Sprunggelenk kann über die Faszien den gesamten Körper bis zur Schulter beeinflussen.
- Eine Narbe nach einer Operation kann tiefere Faszienschichten blockieren und zu unklaren Beschwerden führen.
- Stress oder emotionale Anspannung können sich in den Faszien als chronische Verspannungen manifestieren.
Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos (FDM)
In meiner Arbeit nutze ich Techniken aus dem Faszialen Distorsionsmodell (FDM), um gezielt Verklebungen, Verhärtungen oder Spannungsmuster zu lösen. Dabei unterscheide ich verschiedene Faszienveränderungen und behandle sie spezifisch, um eine schnelle und nachhaltige Verbesserung zu erzielen.
- Palpation (Tastbefund) der Faszienketten, um Restriktionen aufzuspüren.
- Gezielte FDM-Techniken, um fasziale Spannungsmuster aufzulösen.
- Integration in die Bewegung, damit der Körper neue, freiere Muster übernehmen kann.
Das Ziel: Das fasziale System in seine natürliche Elastizität zurückzubringen, damit der Körper sich wieder frei und ungehindert bewegen kann.